Nachtrag: Flyer-Aktion im Gedenken an Ireneusz Szyderski in Erfurt-Stotternheim

Am 3. August jährte sich die Ermordung von Ireneusz Szyderski zum 29. Mal. Der 24 Jahre alte Erntehelfer wurde 1992 vor einem Diskozelt von rechten Securitys aus einem rassistischem Motiv heraus angegriffen und brutal zusammengeschlagen. Szyderski verstirbt kurze Zeit später. Anlässlich des Jahrestages wurden in Stotternheim mehrere hundert Flyer verteilt. Wir dokumentieren den verteilten Flyer.

Continue reading

Letzte Infos vor Antifa-Demo am 17. Juli in Erfurt

Die morgige antifaschistische Demonstration „In solidarity we trust – Für einen konsequenten Antifaschismus!“ in Erfurt um 14 Uhr am Hirschgarten steht vor der Tür. Alle wichtigen Informationen haben wir euch zusammengestellt:

 

 

Aufruf: In solidarity we trust – Für einen konsequenten Antifaschismus!

Auftakt: 14 Uhr, Hirschgarten (vor der Staatskanzlei)

Abschluss: Domplatz

Anreise: Ab Leipzig gibt es eine gemeinsame Anreise mit dem Zug, organisiert von NIKA Sachsen. Zugtreffpunkt ist 11 Uhr am Gleis 2, Leipzig HBF. Es besteht ab Halle (Saale) HBF um 11:50 Uhr am Gleis 6 die Möglichkeit zuzusteigen.

EA-Nummer: 0151/71394032 (Was ist ein EA?)

Hygiene-/Schutzmaßnahnen: Achtet auf einen Mund-Nasen-Schutz. Solltet ihr Symptome einer Covid-19 Erkrankung haben, bleibt daheim! Bitte beachtet, dass auf der Demonstration ein Abstand von 1,50 m gewährleistet sein muss. Achtet auf Durchsagen vom Lautsprecherwagen.

Wetter: Es wird warm mit bis zu 26 Grad Celsius und es besteht die Möglichkeit von vereinzelten Regenschauern. Bereitet euch auf das Wetter vor.

Mitbringen: Neben Mund-Nasen-Schutz, bringt euch Kopfbedeckung und Schirme mit, um euch vor der Sonne und Regen zu schützen. Für ausreichend Wasser solltet ihr ebenfalls gesorgt haben. (Es wird am Lauti zur Not noch Wasser in begrenzten Mengen geben. Außerdem stellen wir Masken bereit, falls ihr eure vergessen habt.). Weiterhin könnt ihr eure Transparente und Schilder mitbringen.

Fotos und Videos: Bitte unterlasst es Fotos und Videos während der Demonstration zu machen und diese womöglich unverpixelt im Internet oder in Sozialen Medien zu veröffentlichen.

Hashtag: #ef1707

Wenn ihr Festnahmen oder Repressionsmaßnahmen beobachtet oder betroffen seid, meldet euch beim Ermittlungsausschuss und im Nachgang bei der Roten Hilfe Erfurt. Wir empfehlen euch außerdem „Was tun wenn‘s brennt?“ als Pflichtlektüre.

Neonaziangriff vom 3. auf den 4. Juli in der Erfurter Innenstadt

Gegen 3 Uhr wurden am 4. Juli 2021 mehrere junge Punks in der Erfurter Innenstadt im Park Klein-Venedig von einer Gruppe Neonazis angegriffen. Insgesamt sieben Punks wurden von einer Gruppe von ca. 15 Neonazis unvermittelt in dem Park attackiert und niedergeschlagen. Dabei wurden den Punks mehrere Gegenstände geraubt, darunter Telefone, Musikboxen und eine Handtasche. Zum Teil traten mehrere Angreifer auf eine am bodenliegende Person ein. Einer der Betroffenen musste anschließend stationär im Krankenhaus behandelt werden. Die Angreifer sollen am Ende ihres Angriffs „Heil Hitler“ gerufen haben, bevor sie sich verstreuten. Die Polizei schrieb bislang in ihrer Polizeimeldung, dass aufgrund von Zeugenaussagen ein politisches Tatmotiv nicht ausgeschlossen werden kann.

Einmal mehr zeigt sich, dass eine große Neonazigruppe in der Erfurter Innenstadt zuschlägt. Wie schon beim Angriff vor der Thüringer Staatskanzlei 2020 traf es Menschen mitten in der belebten Innenstadt von Erfurt. Dieses Auftreten von Neonazis ist eine Folge davon, dass Neonazischläger seit Jahren unbehelligt prügeln können, während die Justiz ihre Verfahren verschleppt und am Ende ohne große Konsequenzen einstellt, wie es bei den Angreifern auf das AJZ Erfurt von 2016 der Fall war.
Wir wünschen den Betroffenen eine schnelle Genesung und machen klar: Unsere Solidarität den Betroffenen, unseren Hass den Neonazis!

Unsere Antwort kommt am 17. Juli um 14 Uhr auf der Straße!

Solidarität mit den von sexualisierter Gewalt betroffenen Genoss:innen in Thüringen!

In den vergangenen zwei Jahren wurden in der radikalen Linken in Thüringen immer wieder Vorfälle sexueller Übergriffe und Gewalt bekannt. Betroffen davon sind Genoss:innen in Strukturen in ganz Thüringen. Im folgenden Statement wollen wir als Thüringer Antifa-Gruppen nicht nur unsere Solidarität mit den betroffenen Genoss:innen ausdrücken, sondern auch deutlich machen, dass es sich um ein strukturelles Problem handelt: Sexistische Strukturen, aus denen heraus die Täter handeln.

Continue reading

Flyer-Aktion: Im Gedenken an Heinz Mädel – Von Neonazis in Erfurt ermordet

Anlässlich des Todestag von Heinz Mädel wurden in der Erfurter Innenstadt rund um den Tatort mehrere hundert Flyer an Anwohner:innen verteilt. Heinz Mädel wurde am 25. Juni 1990 von Neonazis in der Erfurter Futterstraße angegriffen und erlag am 1. Juli 1990 seinen schweren Verletzungen. Wir dokumentieren den verteilten Flyer.

Continue reading

Antifa-Demo am 17. Juli in Erfurt: In solidarity we trust – Für einen konsequenten Antifaschismus

Für den 17. Juli 2021 rufen wir anlässlich des Jahrestages des Neonaziangriffs vor der Staatskanzlei in Erfurt zu einer antifaschistischen Demonstration in Erfurt auf. Start ist 14 Uhr am Hirschgarten. Folgend dokumentieren wir den Aufruf sowie das Mobi-Plakat für die Demonstration. Weitere Infos zur Demonstration folgen.

Continue reading

Christliche Fundamentalisten und Antifeminist:innen gegen ‚Pro Familia‘ – Kundgebung vor dem Thüringer Landtag

Anlässlich einer aktuellen Stunde am 2. Juni 2021 im Thüringer Landtag demonstrierte der Verband „Pro Familia“ für eine Abschaffung des Paragrafen 218 StGB in Bezug auf den Schwangerschaftsabbruch. Er manifestiert das Verbot eines Schwangerschaftsabbruch und stellt diesen unter Strafe. Die Linkspartei hatte eine aktuelle Stunde zu diesem Thema angesetzt . Es fanden sich ebenfalls einige Antifeminist:innen und christliche Fundamentalisten ein um gegen die Kundgebung zu demonstrieren.

Continue reading

Kundgebung von „Palästina spricht“ in Weimar – Vereint im Hass gegen Israel

Am 15. Mai 2021 versammelten sich in Weimar in der Nähe des Theaterplatzes eine zeitweise rund 40 Personen starke Gruppe zu einer Kundgebung der „Kulturbrücke Palästina“. Diese fand im Rahmen der Veranstaltungen der antisemitischen Organisation „Palästina spricht“ statt. Mehrfach wurde auf der Kundgebung in Form von Reden und Plakaten deutlich, dass ein „freies Palästina“ für die Teilnehmer:innen die Vernichtung des jüdischen Staates bedeutet. Währenddessen nimmt antisemitische Gewalt in Thüringen weiter zu.

Continue reading

Pressemitteilung: Antisemitismus muss Konsequenzen haben – Vorsitzender der Ahmadiyya-Gemeinde Erfurt dämonisiert Israel und verbreitet antisemitische Stereotype

Wir dokumentieren unsere Pressemitteilung zu den antisemitischen Ausfällen von Suleman Malik, dem Vorsitzenden der Ahmadiyya-Gemeinde in Erfurt.

Zur weiteren Auseinandersetzung verweisen wir auf unseren Artikel “Suleman Malik von der Ahmadiyya-Gemeinde verbreitet antisemitische Hetze gegen den jüdischen Staat”.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Continue reading

Suleman Malik von der Ahmadiyya-Gemeinde verbreitet antisemitische Hetze gegen den jüdischen Staat

Seit mehreren Tagen eskaliert die Lage in Jerusalem zunehmend. Palästinenser greifen jüdische Sicherheitskräfte mit Steinen und Wurfgeschossen an, während die islamistische Hamas aus Gaza weiter mehrere hundert Raketen auf israelische Gebiete abfeuert. Für den Vorsitzenden der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Erfurt sind die Verteidigungsmaßnahmen des jüdischen Staates Anlass genug antisemitische Bilder zu bedienen und Israel zu dämonisieren.

Continue reading