Zum Theater gehören immer zwei.
Aller halbe Jahre scheint es in Erfurt zu einem Stelldichein zu kommen, in dessen Rhetorik man von außen den Eindruck bekommen könnte, dass hier entweder die Demokratie in akuter Gefahr sei, denn der Faschismus stehe kurz bevor oder der Untergang des Abendlandes durch die „Altparteien“ droht in verschiedensten Ausführungen. Zuletzt im November 2022, als man alle – und zwar wirklich alle, Autonome neben Innenminister Georg Maier – zusammen gegen Faschismus auf der Straße in Erfurt war. Zwar konnte man der rechten Mobilisierung dabei einen Dämpfer verpassen, verzichtete dafür aber dankbar auf jede eigene inhaltliche Kritik. Anlässlich des bevorstehenden Schauspiels am 29. April 2023 wollen wir zumindest eines vorschlagen. Der neue Schlachtruf auf der Gegendemonstration sollte auch diesmal lauten: Alle zusammen gegen Inhalt und Kritik!

“Am Samstag, dem 7. Januar 2023, ist der 18. Todestag von Oury Jalloh. Vor 18 Jahren wurde Oury rechtswidrig in Dessau in Polizeigewahrsam genommen, körperlich misshandelt, auf einer Matratze fixiert und angezündet.” Gemeinsam mit dem 
Für
Im Rahmen der 


Für das erste Oktoberwochenende wird Erfurt Austragungsort für die zentralen Einheitsfeierlichkeiten. Gegen das deutsche Spektakel regt sich allerdings Widerstand. Schließlich gibt es 1001 Gründe Deutschland abzuschaffen. Wir dokumentieren den Aufruf des Bündnis gegen die Einheitsfeierlichkeiten in Erfurt und rufen dazu auf am 2. und 3. Oktober nach Erfurt zu kommen. Genauere Infos folgen in den kommenden Wochen auf der Seite mit dem schönen Namen:
Zwischen dem 22. und 24. August 1992 kam es in Rostock-Lichtenhagen zu einem rassistischen und antiziganistischen Pogrom, bei dem über mehrere Tage Unterkünfte von vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen belagert, angegriffen und schließlich angezündet worden sind.