Rede HnK: Konsequenter Antifaschismus, statt kollektivem Schulterklopfen

Die Art und Weise wie im Erfurter Norden auf die eher verzweifelte Straßengewalt rund um die mittlerweile so gut wie aufgelöste Neue Stärke Erfurt reagiert wurde, scheint uns kaum Startpunkt einer vernünftigen antifaschistischen Praxis gegen die Trauergestalten zu sein. Vielmehr zeigte sich größtenteils ein selbstbezügliches Bedürfnis nach einer Imagekampagne zur eigenen moralischen Aufwertung. Wir dokumentieren daher unsere Kritik in Form einer Rede beim HnK-Fest Continue reading

Filmvorführung “Persepolis” und Diskussion zur aktuellen Situation im Iran

Für Freitag den 11. November Samstag den 12. November um 19 Uhr laden wir zur Filmvorführung und Diskussion in die Offene Arbeit ein. Gezeigt wird “Persepolis”. Im Anschluss an den Film gibt es eine gemeinsame Diksussion mit einer Person aus dem Iran zur Einschätzung der aktuellen Proteste gegen das islamistische Mullah-Regime im Iran.

Continue reading

Lirabelle #27: Warum uns die Razzien gegen Leon Ringl und Neonazis in Eisenach im April 2022 auf die Füße fallen werden

In der Sommer-Ausgabe der undogmatisch-linken Zeitschrift ‘Lirabelle’ aus Erfurt veröffentlichten wir einen Artikel, in dessen Rahmen wir uns mit den Razzien gegen die Eisenacher Neonazis von “Knockout51” und der Rolle der Generalbundesanwaltschaft – sowohl in diesem als auch im Antifa-Ost-Verfahren – beschäftigten. Die Verhaftungen von Leon Ringl und Co. sind dabei weniger ein Grund zur Freude, sondern eher als Zeichen der Ausweitung von Repression zu sehen, die letztlich auch uns Antifaschist:innen treffen wird. Wir dokumentieren den Artikel.

Continue reading

Antifa-Café am 14. Oktober im Rahmen der alternativen Einführungstage

Im Rahmen der alternativen Einführungstage ‘Nächste Ecke Links’ in Erfurt organisieren wir am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19 Uhr ein Antifa-Café im Veto in der Magdeburger Allee 180. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei dem ein oder anderen Getränk den Abend ausklingen zu lassen. Wir dokumentieren den Ankündigungstext.

Continue reading

Antinationaler Raum am 3.10. in Erfurt

Wird es so wohl nicht geben

Auch wenn aufgrund von mangelnder Beteiligung und kaum vorhandenen Interesse die Abschaffung Deutschlands dieses Jahr leider ausfallen muss, gibt es am 03.10. in der Offenen Arbeit mit dem “Antinationalen Raum” zumindest die Möglichkeit gemeinsam im negatorischen Sinne zusammenzukommen. Das Bündnis gegen die Einheitsfeierlichkeien lädt mit einem Minimalpogramm ein. Continue reading

Autonomer Antifaschismus und Demokratieförderung?

Dass Antifaschismus auch gern mal zur Imageförderung des Wirtschaftsstandorts Deutschland fungiert, oder aber der symbolische Kampf gegen Rassist:innen das moralische Rüstzeug zur systematischen Verelendung der Armen geben kann (Pohrt), macht die Schwierigkeit einer zeitgenössischen linksradikalen Praxis aus. Ohne einen Ausweg aus diesem Dilemma zu wissen, haben wir die Demokratieförderung einer Demo der Antifaschistischen Aktion Gera zum Anlass genommen, um mit einem Offenen Brief zur Diskussion einzuladen und uns selbst mehr damit auseinanderzusetzen. Continue reading

Filmvorführung „Triumph des guten Willens“


„Auschwitz war also doch noch gut ausgegangen“.
Das Volksfest der nationalen Zwangsgemeinschaft am 3. Oktober in Erfurt nehmen wir als Anlass um uns am 16.09. anhand eines Dokumentarfilms mit Eike Geisel zu beschäftigen. Wie kaum jemand kritisierte er die für diese Feierlichkeiten notwendige historische Veränderung. Denn dafür musste der Bruch des Nationalsozialismus zuerst umgebogen werden in eine durch vermeintliche Läuterung gefütterte nationale Sinnstiftung. Continue reading

Aufruf: 1001 Gründe Deutschland abzuschaffen – Soziale Kämpfe statt nationaler Einheit und falschen sozialen Zusammenhalt

Für das erste Oktoberwochenende wird Erfurt Austragungsort für die zentralen Einheitsfeierlichkeiten. Gegen das deutsche Spektakel regt sich allerdings Widerstand. Schließlich gibt es 1001 Gründe Deutschland abzuschaffen. Wir dokumentieren den Aufruf des Bündnis gegen die Einheitsfeierlichkeiten in Erfurt und rufen dazu auf am 2. und 3. Oktober nach Erfurt zu kommen. Genauere Infos folgen in den kommenden Wochen auf der Seite mit dem schönen Namen: https://deutschlandabschaffen.noblogs.org

Continue reading

27. August – Rostock-Lichtenhagen – Rechte Kontinuitäten brechen!

Zwischen dem 22. und 24. August 1992 kam es in Rostock-Lichtenhagen zu einem rassistischen und antiziganistischen Pogrom, bei dem über mehrere Tage Unterkünfte von vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen belagert, angegriffen und schließlich angezündet worden sind. 30 Jahre später findet am 27. August eine Gedenkdemonstration statt. Wir dokumentieren den Aufruf für den Antifa-Block und rufen auf am 27. August nach Rostock-Lichtenhagen zu kommen. Außerdem findet im Rahmen des offenen antifaschistischen Treffen Erfurt am  29. Juli um 19 Uhr im Jugendhaus Domizil ein Mobi-Vortrag für die Demonstration statt.

Rechte Kontinuitäten brechen!
Continue reading

Gedenken an Heinz Mädel – von Neonazis in Erfurt ermordet

Am Todestag von Heinz Mädel wurde kurzerhand die Futterstraße, in der Nähe des Tatortes, in die “Heinz-Mädel-Straße” umbenannt. Mädel wurde am 25. Juni 1990 von zwei Frauen aus der Neonaziszene angegriffen und schwer verletzt. Am 1. Juli 1990 erlag er seinen Verletzungen. Ebenfalls wurden die umbenannten Straßenschilder mit einem Informationsblatt versehen. Wir dokumentieren den Flyertext aus dem vergangenen Jahr, welcher die Umstände des Neonazimordes thematisiert sowie einige Bilder.

Continue reading

Mobi-Vortrag am 21. Mai 2022: Kampf dem Coburger Convent!

Am 21. Mai um 17 Uhr findet im Rahmen des Hausfest im Veto ein Mobilisierungsvortrag zu den Protesten gegen den ‘Coburger Convent’ statt. Folgend dokumentieren wir den Ankündigungstext und rufen auf vom 3. bis zum 6. Juni 2022 nach Coburg zu fahren und sich an den Protesten gegen das Treffen der Studentenverbindungen zu beteiligen. Weitere Infos zu dem Pfingstwochenende in Coburg bekommt ihr beim ‘Aktionsbündnis gegen den Coburger Convent‘.

Continue reading

Kein ruhiges Hinterland – Neonazistrukturen in Wandersleben (Landkreis Gotha)

Auf Indymedia erschien eine “Nachbarschaftsinfo” welche in Wandersleben, im östlichen Landkreis Gotha, an die dortigen Haushalte verteilt worden ist. In dem verteilten Flyer geht es um die Vertriebsstrukturen des Neonazi Hendrik Möbus in der Bahnhofsstraße 31a in Wandersleben. Neben der Dokumentation des auf Indymedia erschienen Flyer, wollen wir auf die Artikel des Rechercheportal Erfurt aufmerksam machen.

Continue reading

Organize – Block Nazis: Am 1. Mai nach Zwickau!

Der 1. Mai steht vor der Tür und obwohl eine kleine Splitterpartei die Reste der noch heimatlosen Neonaziszene aus dem gesamten Bundesgebiet in Erfurt zusammenkratzen will, halten wir den Neonaziaufmarsch einer anderen Splitter-Partei in Zwickau für etwas bedeutender. Gerade da Neonazis seit Jahren in Zwickau versuchen eine rechte Hegemonie auf der Straße durchzusetzen. Ein antifaschistisches Bündnis moblisiert daher nach Zwickau und auch wir rufen dazu auf: Am 1. Mai nach Zwickau – den Naziaufmarsch vom “III.Weg” verhindern!

Weitere Infos gibt es auf der dazugehörigen Mobilisierungsseite.
Außerdem gibt es am 1. Mai ab 11:00 Uhr eine antifaschistische Demonstration, mit Start an den Gedenkbäume Zwickau (Reichenbacher Str.).

Veranstaltungsreihe im März und April: Die Corona-Krise und die autoritäre Revolte

Für März und April ist eine dreiteilige Veranstaltungsreihe geplant, welche sich mit einigen Aspekten der Corona-Krise beschäftigt. Zwei ausgewählte Schwerpunkte sind dabei einmal der Antisemitismus sowie die Auswirkungen der Krise auf das bestehende Geschlechterverhältnis. In einer dritten Veranstaltung sollen weitere ideologische Grundaspekte der sog. „Corona-Proteste“ thematisiert werden. Wir dokumentieren die Ankündigungen für die Reihe und die einzelnen Vorträge.

Continue reading

Kein Vergessen 2022 – Flyer erinnern an Neonazimord vor 19 Jahren

Am  27. Januar 2022 jährt sich der Todestag von Hartmut Balzke, welcher am 25. Januar 2003 von Neonazis angegriffen wurde und zwei Tage später an den Folgen des Angriffs durch Dirk Quiatkowski verstarb. In der Triftstraße, wo sich die Tat ereignete, sowie in den umliegenden Straßen in Erfurt-Nord wurden mehrere hundert Flyer verteilt. Wir dokumentieren den Flyer anlässlich des Gedenkens.

Continue reading