Am 20. April 2000 verübten Neonazis einen Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge und hinterließen ein Bekennerschreiben, welches die antisemtische Motivation deutlich machte. Auf diese Tat folgten verschiedene Reaktionen von Antifaschist:innen und der Thüringer Zivilgesellschaft. Anlässlich des Jahrestages des Anschlags wollen wir zwei Artikel aus dem Jahr 2000 zugänglich machen, welche durch Erfurter Antifas nach dem Anschlag veröffentlicht worden sind.
Author Archives: dissens - antifaschistische gruppe
1. Mai 2021: Auf nach Zwickau!
Am 1. Mai 2021 wollen Neonazis von der Partei “Der III.Weg” in Zwickau demonstrieren. Während auch für Erfurt eine Neonaziveranstaltung von lokalen Strukturen angekündigt ist, bietet Zwickau ein weitaus größeres Gefahrenpotenzial. Da sich die Partei in der Region immer weiter festsetzt und ihre Strukturen ausbaut, ist eine entschlossene antifaschistische Gegenwehr notwendig. Für den 1. Mai in Zwickau ist mit dem größten Neonaziaufmarsch an diesem Tag zu rechnen. Deshalb: Am 1. Mai 2021 nach Zwickau! Den “III.Weg” ins Visier nehmen! Antifa organisieren, Neonazis bekämpfen!
Alle wichtigen Infos findet ihr auf der Mobiseite.
Recherche & Prozessdoku: Neonazi-Hooligans “Jungsturm” – Erfurt
Wir verweisen auf Recherchen zur Neonazi-Hooligangruppe “Jungsturm” des FC Rot-Weiß Erfurt, welche von November 2020 bis Februar 2021 u.a. wegen des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht standen. Ingesamt fanden sich vier führende Hooligans der Gruppe auf der Anklagebank wieder. Theo Weiland, Marco Klingner sowie Steve Weinhold wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Robin Brand bekam eine mehrjährige Strafe, welche zur Bewährung ausgesetzt worden ist.
Von dem Prozess gegen die Hooligan-Gruppe gab es außerdem eine umfassende antifaschistische Prozessdokumentation.
30.04.2020: Razzien in der extrem rechten Hooliganszene – Exif Recherche & Analyse
12.11.2020: Prozessbeginn gegen Neonazis der Hooligangruppe «Jungsturm Erfurt» – Exif Recherche & Analyse
15.03.2021: Fußball bleibt Fußball, Politik bleibt Politik? – die Entpolitisierung des «Jungsturm» vor Gericht – Exif Recherche & Analyse
Online-Vortrag: „Neue Rechte und Corona“
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe “Mit dem veto ist man weniger alleine” organisieren wir am 8. April 2021 um 19:00 Uhr einen Online-Vortrag zur Neuen Rechten und Corona. Den Link zum Online-Vortrag erhaltet ihr vorher hier und auf unserer Twitter-Seite.
Wir dokumentieren den Ankündigungstext und verweisen auf die weiteren Veranstaltungen in der Reihe.
Kein Sport mit Antisemiten und Neonazis! – Flyeraktion in Arnstadt und Ilmenau zu Anmelder von ‘Thüringen steht zusammen’
Immer wieder wird unter dem Namen “Thüringen steht zusammen” zu Kundgebungen und Demonstrationen von Corona-Leugner:innen in Erfurt aufgerufen, so auch für den 27. Februar und den 13. März 2021. Eine zentrale Figur ist dabei Stefan Hampel aus dem Ilm-Kreis, welcher die Kundgebungen anmeldet und als Administrator diverser Telegram-Gruppen der Corona-Leugner:innen agiert. Wenn also Stefan Hampel immer wieder nach Erfurt kommt um seine antisemitische Weltsicht kundzutun, fahren wir eben zu Stefan Hampel um sein Umfeld über seine Machenschaften aufzuklären.
Kein Vergessen – Flyer und Plakate erinnern an Hartmut Balzke
Am vergangenen 27. Januar 2021 jährte sich der Todestag von Hartmut Balzke, welcher am am 25. Januar 2003 von Neonazis angegriffen wurde und zwei Tage später verstarb. In der Triftstraße, wo sich der die Tat ereignete, sowie in den umliegenden Straßen in Erfurt-Nord wurden mehrere hundert Flyer verteilt sowie Plakate verklebt. Wir dokumentieren den Flyer sowie einige Bilder.
Continue reading
In eigener Sache: Neuer Twitter-Account
UPDATE 07.02.2021: Der Account @AntifaErfurt ist wieder entsperrt. Der unten verlinkte Account bleibt als Back-Up erhalten und ist so lange inaktiv, bis eine Nutzung wieder nötig ist.
Aufgrund einer Sperre unseres alten Twitter-Account, sind wir mit einem neuen Account via Social Media vertreten. Bitte verbreitet und teilt den neuen Account, damit möglichst bald die selbe Reichweite geschaffen werden kann: @ErfurtAntifa
Kontakt für Anfragen, Kritik oder Austausch bitte ausschließlich per Mail!
Im Gedenken an Hartmut Balzke – Von Neonazis in Erfurt ermordet
Teil 1: Antisemitismus und NS-Bezug bei Corona-Leugner:innen
Die Unbegreifbarkeit der Pandemie und der angeblich „spontanen Ordnung“ der Wirtschaft führt zu Panik und Entindividualisierung. Die Panik isoliert und entsolidarisiert. Die Angst vor dem Virus oder den Einschränkungen führt zur beeinflusst den gesellschaftlichen Zusammenhang in allen Bereichen. Zu sehen ist Isolierung vor der Gesellschaft und Selbstrettung, anstatt der Bereitschaft zur Veränderung des Status Quo. Im Folgenden wollen wir, in mehreren Teilen, Texte zu aktuellen Auswirkungen der sich zuspitzenden Krise während der Corona-Pandemie eingehen. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem offenen Antisemitismus der Corona-Leugner:innen sowie dem, besonders in Deutschland stark vertretenen Bezug zum Nationalsozialismus. In unregelmäßigen Abständen werden wir weitere Texte zu den Auswirkungen der Pandemie in Bezug auf Klasse, Geschlechterverhältnisse und weitere Schwerpunkte veröffentlichen.
Organisieren statt Empören – Statement zur Berichterstattung über den Neonaziangriff im Juli 2020
Wie dem MDR-Bericht vom 12. Januar 2021 zu entnehmen ist, konnte die Staatsanwaltschaft kein eindeutiges Tatmotiv für den Neonaziangriff in der Nacht vom 17. zum 18. Juli 2020 ermitteln. An dem besagten Abend wurden mehrere Menschen überraschend angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Die mutmaßlichen Täter sollen dabei teilweise in der Vergangenheit als aktive Neonazis in Erscheinung getreten sein. Statt Empörung über das Handeln der Justiz fordern wir: Organisiert euch!